Zwilling 38185060 Sparschäler, Kunststoff, Schwarz, X
Zwilling 38185060 Sparschäler, Kunststoff, Schwarz, X
Zwilling 38185060 Sparschäler, Kunststoff, Schwarz, X

Zwilling 38185060 Sparschräler, Kunststoff, Schwarz, x

€12,95

paiements amazonamerican expressapple paygoogle payjcbmasterpaypalshopify paysofortvisa
Barcode: 313049542579
Verfügbarkeit: Auf Lager Vorbestellung Ausverkauft
Description du produit
  • Friodur-Klinge, eisgehärtet
  • Klein und wendig
  • Kunststoffgriff
  • Zum Schneiden und Zubereiten
  • Lieferumfang: schwarzer Sparschäler

Produktbeschreibung des Herstellers

ZWILLING – eine Solinger Erfolgsgeschichte seit 1731

Seit 1731 produziert ZWILLING Schneidwaren und Küchenprodukte in Solingen, der Heimat des weltberühmten Schwert-, Messer- und Scherenherstellers.

ZWILLING ist eine der bekanntesten Marken weltweit und inspiriert und begeistert immer wieder Menschen, die leidenschaftlich gerne kochen.

Bei den Küchenprodukten treffen innovative Funktionen und technisches Know-how auf Qualität und hochwertiges Design.

Die ZWILLING Produktwelt:

  • Messer & Scheren
  • Kochtöpfe, Bratpfannen & Woks
  • Elektrische Küchengeräte
  • Vakuumfrische - ZWILLING Fresh & Save
  • Vakuumgaren - ZWILLING Sous-vide

Innovation - Schärfen im Messerblock

Für ZWILLING Messer sind ZWILLING Messerblöcke die ideale Aufbewahrung, da sie die Klingen schützen. Doch unser selbstschärfender Messerblock kann noch mehr, denn er schärft die Schneide bei jedem Gebrauch ein wenig nach. Damit ist Ihr Messer immer scharf, wenn Sie es brauchen!

ZWILLING Kochgeschirr für jede Gelegenheit

Braten, Schmoren, Omelett – nur drei Beispiele für die zahlreichen Möglichkeiten, die Ihnen mit ZWILLING Kochgeschirr offen stehen. Unsere Pfannen, Bräter und Töpfe in zahlreichen Größen und Formen sowie mit viel nützlichem Zubehör bieten sowohl für Anfänger als auch für Profis immer das Richtige.

ZWILLING FRESH & SAVE – Frische auf Knopfdruck

Hm, das schmeckt – aber wie lange? Mit den Vakuumboxen aus Kunststoff und Borosilikatglas von ZWILLING FRESH & SAVE bis zu 5-mal längere Haltbarkeit im Vergleich zur Lagerung ohne Vakuum. Denn ohne Luft verlangsamt sich der Verderbsprozess von Zutaten und Lebensmitteln erheblich. So bleibt es länger gut.

Solingen – eine Erfolgsgeschichte mit Ursprung in der Klingenstadt

ZWILLING gibt es seit 1731. Solingen ist seit jeher unser Stammsitz und von hier aus begeistern wir die kulinarische Welt mit unseren hochwertigen Produkten. Messer, Töpfe aber auch Elektrogeräte in hoher Qualität sind seit jeher unser Anspruch und werden es auch immer bleiben.

Innovation Messerblock

Zwilling Kochgeschirr

Frisch & Sparen

Unser Zuhause

Diese Marken gehören zu ZWILLING:

ZWILLING

Seit 1731 produziert ZWILLING Schneidwaren und Küchenprodukte in Solingen, der Heimat des weltberühmten Schwert-, Messer- und Scherenherstellers.

ZWILLING ist eine der bekanntesten Marken weltweit und inspiriert und begeistert immer wieder Menschen, die leidenschaftlich gerne kochen. Bei den Küchenprodukten treffen innovative Funktionen und technisches Know-how auf Qualität und hochwertiges Design.

STAUB

Das Gusseisenkochgeschirr und die Keramikprodukte von STAUB spiegeln wider, was die französische Küche ausmacht: Tradition und Leidenschaft für gutes Essen.

Deshalb schätzen Hobby- und Profiköche weltweit die Produkte und ihr zeitlos-klassisches Design.

Die Traditionsmarke aus dem Elsass vereint Handwerkskunst und Qualität in allen Produkten – und köstliches Essen auf dem Tisch!

Ballarin

Seit über 130 Jahren liefert BALLARINI die Grundlage der italienischen Esskultur in Form hochwertiger und alltagserprobter Küchenprodukte.

Familiäre Werte und Tradition prägen die Marke ebenso wie der Anspruch, Kochgeschirr mit langlebigen Antihaftbeschichtungen herzustellen, welches eine fettarme Zubereitung mediterraner Gerichte ermöglicht.

MIYABI

Die Stadt Seki in Japan gilt seit dem 14. Jahrhundert als japanisches Zentrum der Schmiedekunst. Die handwerkliche Messerherstellung hat hier Tradition und trifft bei MIYABI auf deutsche Ingenieurskunst.

In 100 Arbeitsschritten entstehen 42 Tage lang die aufwendig gefertigten Messer – und es zahlt sich aus: Schärfe, Präzision und Langlebigkeit machen die Messer zu wahren Schätzen. Das Design jedes einzelnen Messers erinnert an traditionelle Samurai-Schwerter und macht es auch optisch zu etwas ganz Besonderem.