- Kaltzonen-Fritteuse mit 3,0 Liter Fassungsvermögen
- Schnelles Aufheizen mit regelbarem Thermostat
- Geeignet zum Braten größerer Mengen ohne bitteres Brataroma
- Edelstahl + BPA- und PFAS-freie Materialien
- "Sehr gut 1,4" im Test von Haus & Garten 06/2019
Kalte Zone – geschmacklicher Vorteil gegenüber herkömmlichen Fritteusen
Dabei befindet sich das Heizelement nicht wie bei herkömmlichen Fritteusen unter dem Frittierbehälter, sondern hängt mit einem Abstand von ein bis zwei Zentimetern frei im Öl.
Das erhitzte Öl steigt in die Mitte, kühlt beim Herunterfließen an den Außenwänden wieder ab und sammelt sich unter dem Heizelement. Je nach Betriebsdauer der Fritteuse ist die Öltemperatur in diesem Bereich geringer als über dem Heizelement, so dass herabfallende Frittierreste (z. B. Semmelbrösel oder kleine Chips) nicht am Behälterboden festbrennen und so den Geschmack der Speisen und die Haltbarkeit des Öls beeinträchtigen können.
Konstruktion
Die Kaltzone der Fritteuse besteht im Wesentlichen aus fünf Einzelteilen:
1. Edelstahldeckel
2. Frittierkorb aus Edelstahl
3. Heizelement aus Edelstahl
4. Ölbehälter aus Edelstahl
5. Edelstahlsockel
Alle fünf Teile sind voneinander trennbar und somit leicht zu reinigen.
Keine PFAS mehr
Machen Sie PFAS den Garaus
Aktuell ist in nahezu allen Antihaftbeschichtungen die chemische Gruppe PFAS (polyfluorierte Alkylsubstanzen) enthalten, die aktuell über 4.200 verschiedene Stoffe umfasst und für den sogenannten Abperleffekt verantwortlich ist.
Diese Chemikalien reichern sich im Körper und in der Natur an und können nicht abgebaut oder abgebaut werden.
Einige dieser Stoffe stehen im Verdacht, giftig und damit krebserregend zu sein.
Die EU entwickelt Maßnahmen, um die Verwendung von PFAS bei der Herstellung von Produkten, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, schrittweise zu verbieten.
Bereits ab 2023 werden rund 200 Stoffe verboten sein.
EMERIO hat diese Fritteuse bereits mit einem Edelstahltank ausgestattet, der absolut PFAS-frei ist… für die Gesundheit unserer Kunden!